Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia
2024 - Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia - Zuwendung von USD 21‘500

Die SwissAfrican Foundation hat Finanzierungslücken im Law Enforcement Budget 2024 geschlossen und dazu beigetragen, die Kosten für die Kommunikationszentrale im CLZ-Basislager und die Gehälter für die in Kulefu stationierten Wildlife Police Officers zu decken.

DNPW / CLZ Control Room, USD 18'000
Im abgelegenen und schwierigen Gelände des Lower Zambezi Nationalparks sehen sich das Department of National Parks and Wildlife (DNPW) und Conservation Lower Zambezi (CLZ) mit dem Problem der begrenzten Mobilfunkabdeckung konfrontiert. Um diese Kommunikationslücke zu schliessen, setzt CLZ auf InReach-Geräte und VHF Funkkommunikation. Die InReach-Geräte ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit und erhöhen die Sicherheit der Ranger im Feld. Effiziente Operationen hängen von einer direkten Kommunikation zwischen dem Kontrollraum und den abgelegenen Operationsbasen Kulefu und Chilapira ab. Der Kontrollraum ist die Kommunikationszentrale für die Verarbeitung dieser sensiblen Daten und Informationen zur Durchführung aller Strafverfolgungsprojekte.

Kulefu, USD 3'500
Kulefu ist die Basisstation der Strafverfolgungs-behörden im Lower Zambezi Nationalpark. Hier finanziert die SwissAfrican Foundation einen Teil der Gehälter der in Kulefu stationierten Wildlife Police Officers. Kulefu liegt in einem besonders abgeschiedenen und von illegalen Aktivitäten bedrohten Gebiet des Parks. Die Unterstützung der SwissAfrican Foundation hat also im Jahr 2024 dazu beigetragen, durch die Bereitstellung von Gehältern, Transportmitteln und technischer Ausrüstung den Betrieb des Control Rooms und der Kulefu Operationsbasis weiterhin effizient aufrechtzuerhalten.

Dank dieser essentiellen Arbeit konnten der CLZ und DNPW in nur einem Jahr folgende, beachtliche Erfolge verzeichnen: 63 Verdächtigte wurden verhaftet, 467 Snares/Fallen entfernt, 41 Schusswaffen und 1160 Kilogramm Bushmeat beschlagnahmt.

Weiterführende Dokumente
Funding Report 2024
Weitere Erfolge bei diesem Projekt
Jahr 2025
2025 - Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia - Zuwendung von USD 23,569

Die SwissAfrican Foundation wird einige Finanzierungslücken im Law Enforcement Budget 2025 schliessen und dazu beitragen, die Kosten für die Kommunikationszentrale im CLZ-Basislager und die Gehälter/Unterstützung für die in Kulefu stationierten Wildlife Police Officers zu decken.
Jahr 2023
2023 - Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia - Zuwendung von USD 15‘000

Sowie auch schon in den vergangenen Jahren hat die SwissAfrican Foundation der CLZ geholfen, Luftpatrouillen durchzuführen und die Gehälter der Mitarbeiter des DNPW und der CLZ Einsatzzentrale, sowie des Basislagers zu gewährleisten.
Jahr 2022
2022 - Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia - Zuwendung von USD 15‘000

Im Jahr 2022 half unsere Unterstützung der CLZ bei der Durchführung von Luftpatrouillen, dem Aufbau wichtiger Infrastrukturen und der Finanzierung der Gehälter der Mitarbeiter des DNPW und der CLZ-Einsatzzentrale.
Jahr 2021
2021 - Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia - Zuwendung von USD 12‘500

SwissAfrican Foundation möchte im Jahr 2021 die wertvolle Arbeit von Conservation Lower Zambezi (CLZ) und dem Department of National Parks and Wildlife (DNPW) weiterhin unterstützen. Da der Tourismus in Zambia auch 2021 weitgehend ausfällt, die Camps bisweilen leer stehen und Tiere vermehrt gewildert werden, sind Organisationen wie CLZ mehr denn je auf Spenden von externen Stiftungen angewiesen.
Jahr 2020
2020 - Anti Poaching, Lower Zambezi, Zambia - Zuwendung von USD 22'250

Wir bezahlten diesen Beitrag an die operativen Kosten der Conservation Lower Zambezi im Rahmen des Covid-19 Unterstützungsprogramms der SwissAfrican Foundation. Covid-19 hat im Jahr 2020 in Zambia fast die ganz Saison lahmgelegt und die Gelder für den Erhalt des Parks und die Unterstüzung der Communities fehlen.

Unser Partner
Conservation Lower Zambezi
Patrouillen im Lower Zambezi, die von Conservation Lower Zambezi (CLZ) und dem Department of National Parks and Wildlife (DNPW) durchgeführt werden, konzentrieren sich auf den eigentlichen Lower Zambezi Nationalpark (4.092 km2) und das Chiawa-Wildmanagement-Gebiet (2.344 km2), mit einer verstärkten Präsenz im Rufunsa-Gebiet (3.179 km2).

Community Scouts (bei CLZ angestellt) und Ranger (bei DNPW angestellt) patrouillieren im Park und suchen nach Hotspots, die für Wildtierkriminalität anfällig sind. Die Einsätze werden auf der Grundlage von Informationen definiert, die durch die Zusammenarbeit mit den DNPW-Intelligence-Einheiten und durch umfangreiche Datenaufzeichnungen aus dem 24-Stunden-Kontrollzentrum des CLZ gewonnen werden. Die Patrouillen in den GMAs dienen auch dazu, die Gemeinden zu unterstützen und ihre Ernten vor wilden Tieren zu schützen, so dass ein Zusammenleben von Mensch und Tier möglich wird.

Das CLZ verfügt über ein technologisch hochentwickeltes Überwachungs- und Auswertungssystem (das ständig verbessert wird), das die Verfolgung aller Teams vor Ort in Echtzeit ermöglicht. Alle Einsätze sind mit Navigations-, Solar- und Datenaufzeichnungsgeräten ausgestattet, um die Datenerfassung zu rationalisieren und die Erfolge im Feld über die Jahre hinweg zu verfolgen.
Lernen Sie mehr über diese Tiere