Rhino Rangers, Namibia
2018 - Rhino Rangers Namibia - Unterstützung von USD 15'000
Der Betrag entspricht einem Jahreslohn für Boas Hambo, dem Ranger Field Coordinator des Save the Rhino Trust.
Die gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz der letzten wirklich wilden Spitzmaulnashorn-Population Afrikas in Namibia zahlten sich aus. Im 2018 wurde ein weiterer Meilenstein erreicht - zum ersten Mal seit Beginn der Wilderei im Jahr 2012 wurde in vollen 12 Monaten kein Nashorn getötet!
Mit dem Rhino Ranger Programm wird versucht, die lokalen Communities in das Rhino Monitoring einzubinden und die Überwachung von Nashörnern auch auf diejenigen Gebiete auszudehnen, wo keine touristischen Aktivitäten stattfinden.
CV Boas Hambo
Lesen Sie hier mehr über die Rhino Rangers
Unten finden Sie einige Daten zur Arbeit der 64 Ranger
- Die Rhino Ranger Patrouillentage haben seit 2017 um erstaunliche 98% zugenommen und dazu beigetragen, den gesamten Patrouillenaufwand seit 2011 (vor Programmbeginn) um 1.200% zu erhöhen.
- Sichtungen von Nashörnern sind seit 2017 um 26% gestiegen und haben dazu beigetragen, die Gesamtzahl der Nashornsichtungen seit 2011 (vor Programmbeginn) um 523% zu erhöhen.
- Die Rhino-Monitoring-Bemühungen zeigen nun verifizierte Sichtungen von mindestens 65% der Nashörner der Region pro Monat, gegenüber nur 25% im Jahr 2012.
- Auszeichnung mit dem renommierten William Conway International Conservation Award Top Honors der Association of Zoos and Aquariums (230 Mitgliedsinstitutionen auf der ganzen Welt).
- Ausgewählt als First Round Case Study Profil für die IUCN Sustainable Use and Livelihoods Specialist Group's neue Online Sharing und Lernplattform "People Not Poaching" https://www.peoplenotpoaching.org/conservancy-rhino-ranger-incentive-program
- Mehr als 200 Landwirte, die innerhalb oder angrenzend an das Nashorngebiet leben, wurden direkt von den Patrouillenteams der Conservancy Rhino Ranger bei monatlichen Farmbesuchen ins Progarmm einbezogen (siehe unten).
- 15 Monate (26. August 2017 - 25. November 2018) mit NULL-Wilderei.
- In den letzten 18 Monaten wurden mindestens 16 unabhängige potenzielle Wildererbanden gestoppt und von der Polizei aus dem Gebiet entfernt, bevor sie wildern konnten - 11 dieser Fälle wurden dadurch ermöglicht, dass die lokalen Informantennetzwerke rechtzeitig die Polizei gewarnt haben.
Die Rhino Pride Campaign hat weiter dazu beigetragen, die Wichtigkeit, welche die lokale Bevölkerung den Nashörnern beimisst, zu verbessern.
- Über 500 Naturschützer, Mitglieder und Jugendliche aus dem ländlichen Raum haben einen 'Rhino Friend Pledge' abgelegt, also das Versprechen, die Nashörner zu schützen. Diese Zeremonie wurde von lokalen Häuptlingen und angesehenen Gemeindemitgliedern geleitet.
- Über 1000 Jugendliche aus dem Gebiet nahmen das ganze Jahr über an Rhino-Turnieren teil, und etwa 750 Rhino Friend Schweissbänder wurden an Athleten verteilt, die am zweiten jährlichen Rhino Day Sportturnier in Okanguati und Khorixas teilnahmen.
- Ein neues Nashorn-Lied und Musikvideo 'Save the Rhino' wurde zusammen mit der Mondessa Youth Opportunity Schule in Swakopmund erstellt.
- Über 60 Vorsteher aus 22 Naturschutzgebieten im äussersten Nordwesten Namibias nahmen an der Rhino Movie Night teil, die eine Reihe von Nashorn Musikvideos und Nashornschutz Dokumentationen von der Region, aber auch weit abgelegenen Gebieten, präsentierte.
- Die 'Rhino Hero' Kampagne verlieh 32 Rangern, die sich mindestens 5 Jahre lang für den Schutz von Nashörnern eingesetzt hatten und mehr als 100 verifizierte Nashornsichtungen erreichten, massgeschneiderte Rhino Hero Jacken.
- Die 14 Rhino Friend Youth Clubs, an denen über 200 Jugendliche beteiligt sind, führten eine Reihe von Aktivitäten rund ums Nashorn durch, darunter zwei Aufräumkampagnen in ländlichen Gebieten, Schuldebatten, Camping mit einem Rhino Ranger Team und lokale Märsche, um ihre Unterstützung für den Nashornschutz zu demonstrieren.
Weitere Erfolge bei diesem Projekt
Unser Partner
Jeff Muntifering - Save the Rhino Trust
Unser Partner vor Ort ist der Save the Rhino Trust. Diese Organisation kümmert sich seit über dreissig Jahren um den Schutz der Nashörner im Nordwesten Namibias und es ist massgeblich deren Einsatz zu verdanken, dass sich die Bestände stabilisiert und erholt haben. Der Save the Rhino Trust arbeitet eng mit der lokalen Bevölkerung, dem Umweltministerium und weiteren regierungsunabhängigen Organisationen (NGOs) zusammen. Die lange und erfolgreiche Arbeit des Trusts zeigt sich in einem ausserordentlich guten Vertrauensverhältnis zwischen den Partnern, dem erfolgreichen Einsatz für das Nashorn, und nicht zuletzt in einem in der Region tief verankerten Verständnis für den nachhaltigen Tourismus zum Wohl der Tierwelt.

Die wichtigste Aufgabe der Organisation ist das Überwachen und Beobachten der Nashörner. Diese wissenschaftliche Arbeit liefert einen essentiellen Einblick in die Lebensweise des Nashorns und ist die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und den Einbezug der lokalen Bevölkerung.
Dr. Jeff Muntifering wurde in Minnesota (USA) geboren. Er verbrachte einen Grossteil seiner Karriere in der Feldforschung an abgelegenen Orten rund um die Welt. In den letzten 15 Jahren ging es Jeff mehrheitlich darum, in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung Programme zum Schutz der Tiere zu entwerfen und zu implementieren. Im Moment konzentriert sich Jeff bei Projekten in China und Namibia darauf, mit einem multidisziplinären Ansatz sowohl die Regierung, die lokale Bevölkerung und den Tourismus für den Schutz bedrohter Tierarten einzubinden. In China handelt es sich um das Przewalski’s Pferd, in Namibia um das Spitzmaulnashorn (black rhino).
In Namibia arbeitet Jeff seit 2003 als wissenschaftlicher Berater mit dem Save the Rhino Trust, welcher sich für das Überleben des Spitzmaulnashorns einsetzt. Neue Ansätze, insbesondere die Einbindung des Tourismus und der einheimischen Bevölkerung mit Hilfe eines Programms, welches gute und engagierte Mitarbeiter finanziell belohnt, hat grosse Erfolge gebracht.
Jeff ist auch Mitgründer der Rhino Ranger Initiative, welche den gleichen Ansatz zu den Communities in Namibia hinausträgt und lokale Mitarbeiter als Rhino Ranger und Schutzpatrone der Nashörner rekrutiert, ausbildet und mit Arbeitsmaterial ausstattet.
Jeff ist verheiratet mit Basilia, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Namibia.
CV Dr. Jeff MuntiferingLernen Sie mehr über diese Tiere